Ihr Schlüssel zum Erfolg: Mitarbeiter­gesundheit!

Wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Wachstum haben eine gemeinsame Basis: die Gesundheit der Mitarbeitenden. Stellen Sie jetzt die Gesundheit Ihrer Belegschaft in den Mittelpunkt. So gehen Wertschätzung und nachhaltiger Erfolg Hand in Hand.

 

#FeelTheBenefits

Ärzte und Geschäftsleute begrüßen sich per Handschlag in einem Besprechungsraum.

In nur 60 Sekunden

Betriebliche Gesundheit als Schlüssel zum Erfolg

Investition in den Erfolgsfaktor Mensch

Fachkräftemangel, demographischer Wandel, veränderte Ansprüche an Arbeitgeber, hoher Krankenstand, wachsende Zahl an Pflegebedürftigen und Wahl von Benefits in Zeiten der Digitalisierung – Geprägt durch massive Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sehen sich Unternehmen heutzutage mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. So vielfältig diese auf den ersten Blick scheinen mögen – betriebliche Gesundheitsförderung bietet einen Schlüssel zum Erfolg.

Ein Team aus sechs Mitarbeitenden steht gemeinsam im modernen Büro und lächelt in die Kamera.

In Zeiten von Fachkräftemangel ist ein starkes Employer Branding unerlässlich – erfahren Sie, warum gezielte Gesundheitsförderung Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert!

Drei Mitarbeitende unterhalten sich lachend in einem modernen Büro.

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung beginnt mit Wertschätzung, Entwicklung und einem gesunden Arbeitsumfeld – entdecken Sie, mit welchen Maßnahmen und Instrumente Sie Talente langfristig halten!

Mitarbeiter mit Bauhelmen spielen Tischtennis auf einer Baustelle.

Ein starkes Betriebliches Gesundheitsmanagement zahlt sich aus! Erfahren Sie, wie Sie durch den gezielten Ausbau von Gesundheitsmaßnahmen und der Einführung einer bKV profitieren!

Ein Mann umarmt lachend seinen Vater während eines Spaziergangs.

Beruf und Pflege unter einen Hut bekommen? Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit flexiblen Lösungen entlasten, damit die Pflege von Angehörigen und der Job miteinander vereinbar sind.

Die betriebliche Kranken­versicherung

Unternehmen mit arbeitgeberfinanzierte bKV
0
mehr Unternehmen mit bKV im Vergleich zum Vorjahr
0 %
versicherte Mitarbeitende
0 Mio.

Quelle: PKV-Verband (2025)

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) erlebte in den letzten Jahren einen immensen Aufschwung. Sie ist in Deutschland eine Erfolgsgeschichte und wird von immer mehr Unternehmen in das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) aufgenommen. Wir beantworten alle wichtigen Fragen rund um diesen beliebten Benefit:

Kostenloser Leitfaden

Übrigens: Alles was Sie über die betriebliche Krankenversicherung wissen müssen, haben wir auch in unserem kostenlosen Leitfaden zur bKV zusammengefasst. 

Die bKV der Hallesche

Im Jahr 2018 brachte die Hallesche mit der bKV FEELfree den ersten Budgettarif auf den Markt. Dieser wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt, sodass Arbeitgeber heute zwischen vier verschiedenen Tarifvariationen wählen können. FEELfree ermöglicht Unternehmen, ihrer Belegschaft ein flexibles Gesundheitspaket zur Verfügung zu stellen. Damit können sie sich ihre Gesundheitsleistungen ganz individuell zusammenstellen. Lernen Sie unsere bKV näher kennen!

Mehrfach ausgezeichnet!

Weitere spannende Inhalte

Spannende Inhalte rund um den Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit im Podcast und Newsletter.

Entdecken Sie unseren Podcast

Let your ears FEEL THE BENEFITS

In der Podcast-Reihe „FEEL THE BENEFITS“ sprechen wir mit Expertinnen und Experten rund um die Themen betriebliche Gesundheit und betriebliche Herausforderungen. Unser Moderatoren-Duo unterhält sich dazu mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben. So entstehen kurzweilige Gespräche über Employer Branding, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeiterbindung oder Mitarbeitergewinnung – und vieles mehr…FEEL Spaß beim Reinhören!

Immer up to date!

In unserem Newsletter bieten wir verschiedene Inhalte rund um die Themen Arbeitgeberattraktivität, Bindung von Mitarbeitenden und betrieblicher Gesundheit.

Rotes E-Mail-Symbol eines Umschlags mit einem @-Zeichen, das E-Mail-Kommunikation darstellt.