Die neue Arbeitswelt: Wie machen Chefs ihre Mitarbeiter heute glücklich?

Die Coronakrise hat die Einstellungen von Unternehmen und ihren Belegschaften verändert. Trotz flexibler Optionen kommt die Vision einer Nach-Corona-Arbeitswelt nicht so recht in Schwung. Eine Umfrage zeigt, wo es hakt.
Die schöne neue Arbeitswelt mit verschiedenen Modellen stellt für Arbeitgeber und Beschäftigte eine Herausforderung dar. Mitarbeiter, die viel Zeit im Home Office verbringen, zeigen eine geringere Bindung an ihren jeweiligen Dienstherren als Arbeitnehmer, die täglich ins Büro gehen. Entscheidend, wie glücklich die Belegschaft ist, hängt von der Kommunikation und der Kultur des Unternehmens ab.

Calculating

Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Präsenz, Homeoffice oder Hybrid? Arbeitssituation und Mitarbeiterbindung in Deutschland“ des Marktforschungs-Unternehmens Heute und Morgen GmbH. 1.500 berufstätige Bundesbürger mit mindestens zwei Jahren Betriebszugehörigkeit bei ihrem aktuellen Arbeitgeber nahmen an der Befragung teil. Sie sollten ihre Erfahrungen mit verschiedenen Arbeitsmodellen und Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterbindung schildern. Die Befragung fand online über ein Verbraucherpanel vom 19. bis 26. August 2022 statt.

Vor Corona arbeiteten nur sechs Prozent zuhause

Die Berater untersuchten zudem verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen einsetzen, „um eine wachsende räumliche Distanz der Mitarbeitenden funktional, sozial und emotional zu überbrücken“, heißt es in der Mitteilung zur Studie. Die Autoren haben dabei auch auf die Vor-Corona-Zeit geblickt: Vor der Pandemie arbeitete die Mehrheit der Mitarbeiter in 80 Prozent der Firmen in Präsenz. Aktuell sind es nur noch 50 Prozent. 62 Prozent der befragten Arbeitnehmer arbeiten heute ausschließlich auf dem Betriebsgelände, 32 Prozent wechseln zwischen heimischen Schreibtisch und Büro. Nur sechs Prozent der Befragten erledigt den Job in Heimarbeit. Aber: „Die Mehrheit der aktuell hybrid oder ausschließlich im Homeoffice Arbeitenden hat vor der Corona-Pandemie noch ausschließlich in Präsenz gearbeitet“, stellt Heute und Morgen klar. Insgesamt sei die Nachfrage der Arbeitnehmer nach einer Homeoffice-Regelung größer als der Wille, an den Firmenarbeitsplatz zurückzukehren.

Es geht nur mit der richtigen Kommunikation

Trotzdem hebt die Offerte des Arbeitgebers nicht die Identifikation des Beschäftigten mit dem jeweiligen Unternehmen. „Zwischen den Arbeitsmodellen reine Präsenzarbeit, hybride Arbeit und ausschließlich Homeoffice gibt es keine besonders großen Unterschiede in puncto Mitarbeiterbindung“, heißt es in den Studienunterlagen.

Knackpunkt sind laut der Berater die Kommunikation in Richtung Beschäftigter über die verschiedenen Angebote und die Integration in die Firmenkultur. Gelinge das nicht, nehme die Bindung der Mitarbeiter ab.

Gerade das hybride Arbeitsmodell werde von den Unternehmen als der führende Entwurf für die Zukunft betrachtet. In vielen Firmen würde es aber in der Praxis laut der Auswertung eher stiefmütterlich behandelt. Auch die Anordnung zu Präsenz oder Home Office sei kontraproduktiv.

Nicht nur Home-Office-Angebote …

Als wichtige Faktoren für die Identifikation der Beschäftigten und Weiterempfehlung des Arbeitgebers spielen die Arbeitsmodelle nicht die größte Rolle. Wichtiger sei, dass die Meinung von Mitarbeitern ernst genommen werde sowie eine gerechte, interne Arbeitsplanung und Verteilung von Aufgaben.

Dennoch ist für etwas mehr als die Hälfte (58 Prozent) ein Arbeitgeber mit der Option zu Home Office attraktiver. Das gelte besonders für jüngere Altersgruppen und Arbeitnehmer mit Kindern, heißt es in den Studienunterlagen.

… sind gut fürs Image

Übrigens, nicht nur mit Home-Office-Möglichkeiten und einem attraktiven Gehalt, sondern auch mit diversen freiwilligen Leistungen können Arbeitgeber ihren Wert für neue Mitarbeiter, aber auch für vorhandene Arbeitnehmer steigern. In Zeiten von Fachkräftemangel ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil.

Mit einer Gruppen-Unfallversicherung entlasten Firmen beispielsweise ihre Mitarbeiter finanziell und sichern sie im Ernstfall besser ab. Auch mit einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) oder mit einer betrieblichen Krankenversicherung kann man seine Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen.

Bei solchen Absicherungslösungen sind zum Teil für das Unternehmen steuerliche Vorteile sowie Einsparungen bei den Lohnnebenkosten möglich.

Betül Kanik-Pinarci

ist Referentin im Online-Marketing und befasst sich gerne mit dem Thema Employer Branding. Wenn sie sich gerade nicht mit den Themen betriebliche Krankenversicherung beschäftigt, dann fotografiert sie oder spielt Ukulele.

Ihre Meinung zählt!
Schreiben Sie uns gerne an: gesundheitsbenefits@hallesche.de

Titelbild des E-Books Fitness für Vielsitzer
Newsletter abonnieren & eBook kostenlos sichern
Titelbild des E-Books Fitness für Vielsitzer

Newsletter abonnieren und kostenloses eBook sichern!

In unserem Newsletter bieten wir verschiedene Inhalte rund um die Themen Arbeitgeberattraktivität, Bindung von Mitarbeitenden und betrieblicher Gesundheit.

    Jährliches Grundbudget pro Mitarbeitenden

    300 €* / Jahr

    600 €* / Jahr

    900 €* / Jahr

    1200 €* / Jahr

    1500 €* / Jahr

    FEELfree Beitrag pro Monat

    = 9,95 €

    = 19,75 €

    = 28,27 €

    = 36,16 €

    = 42,24 €

    FEELfree_plus Beitrag pro Monat inkl. ärztliche Vorsorge

    = 12,99 €

    = 22,88 €

    = 32,75 €

    = 41,96 €

    = 49,00 €

    FEELfree:up Beitrag pro Monat

    = 14,50 €

    = 25,67 €

    = 35,30 €

    = 44,22 €

    = 49,92 €

    FEELfree:up_plus Beitrag pro Monat inkl. ärztliche Vorsorge

    = 18,61 €

    = 29,64 €

    = 39,53 €

    = 49,14 €

    = 56,03 €

    Diese Beiträge fallen an, wenn die bKV als Sachbezug (50 € Freigrenze) gewährt wird. Weitere Versteuerungsoptionen möglich. Sprechen Sie uns an!

    * Budget erhöht sich bei vollständiger Nutzung (bei gleichbleibendem Beitrag pro Monat) bei den Tarifen FEELfree:up und FEELfree:up_plus.