BGM-Maßnahmen im Überblick – So fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden

Spätestens seitdem das Gespenst des Fachkräftemangels in Deutschland umgeht, dürfte es allen klar sein: Das Personal ist eines der wichtigsten Assets, und eine kluge Personalpolitik ist maßgeblich für Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens verantwortlich. Ein wichtiger Pfeiler ist dabei das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM); denn wer über gesunde und motivierte Mitarbeitende verfügt, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. BGM-Maßnahmen sollen dabei sowohl Gesundheitsrisiken minimieren als auch die Ressourcen der Angestellten stärken, um letztlich ein übergeordnetes Ziel zu erreichen: Den langfristigen Erhalt der Arbeitskraft.

Beispiele für gesundheitsfördernde Maßnahmen

Insgesamt gibt es sicher Dutzende verschiedener Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zur besseren Übersicht lassen sich diese in drei Kategorien einteilen:

Verhaltensbezogene Maßnahmen

Der Name deutet es bereits an: Mit diesen Maßnahmen können Sie als Arbeitgeber das Verhalten der Mitarbeitenden bezüglich ihrer Gesundheit positiv beeinflussen, zum Beispiel durch Bewegung oder gesunde Ernährung:

Planung, Umsetzung und Evaluation von BGM-Maßnahmen

Kosten von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Kosten von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Scroll to Top