Die betriebliche Kranken­versicherung im Überblick

Die betriebliche Krankenversicherung – oder kurz: bKV – ist für Arbeitgeber ein hervorragend geeignetes Instrument, um gleich mehrere Unternehmensziele zu erreichen.

Junge Frau im Büro schaut lächelnd auf ein Tablet und informiert sich über die betriebliche Krankenversicherung.

Was ist eine betriebliche Kranken­versicherung?

Wie funktioniert eine bKV?

Gesetzlich Versicherte in Deutschland mussten in der Vergangenheit immer wieder Leistungskürzungen als Folge von Gesundheitsreformen hinnehmen. Glücklicherweise gibt es die bKV, denn diese kann mit ihren Angeboten die entstandenen Lücken in der Gesundheitsvorsorge schließen. Die Funktionsweise der bKV ist schnell erklärt: Der Arbeitgeber ist dabei der Versicherungsnehmer und bezahlt in aller Regel die Beiträge, der Arbeitnehmer nimmt als versicherte Person die Leistungen in Anspruch. Von diesen Leistungen kann die gesamte Belegschaft profitieren – vom Auszubildenden bis zur Geschäftsführung.

Wie die bKV FEElfree in der Praxis bei der Hallesche funktioniert, sehen Sie in diesem Video:

Der bKV Boom

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) erlebte in den letzten Jahren einen immensen Aufschwung. Sie ist in Deutschland eine Erfolgsgeschichte und wird von immer mehr Unternehmen in das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) aufgenommen. So profitierten zum Beispiel 2024 über 2,40 Millionen Beschäftigte von einer bKV. Damit hat sich diese Zahl innerhalb von acht Jahren mehr als vervierfacht, denn 2015 lag die Anzahl der betrieblich Krankenversicherten noch bei 570.000. Beeindruckender wird es, wenn man auf die Zahl der Betriebe schaut, die ihren Mitarbeitenden eine bKV anbieten: Hier stieg die Zahl von 3.848 (2015) auf 51.400 (2024). Von einer weiteren Steigerung ist auszugehen, denn laut einer Forsa-Umfrage schätzen 75% der Unternehmer Krankenzusatzversicherungen als wichtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung ein.

Die Infografik zegt das Wachstum der bKV in Unternehmen von 2015 bis 2024

Vorteile einer betrieblichen Kranken­versicherung

Die wachsende Beliebtheit der betrieblichen Krankenversicherung ist nicht überraschend, wenn man sich einmal die vielen Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber anschaut. Zudem können die Versicherungsanbieter deutlich günstigere Tarife für die bKV anbieten, da es sich hier um eine Gruppenversicherung handelt. 

Ein Arbeitgeber steht mit verschränkten Armen vor einem Bürogebäude und lächelt in die Kamera.

Vorteile für Sie als Arbeitgeber

Lachende junge Frau steht in einer Gruppe und hat die Arme um ihre Kolleginnen.

Vorteile für Ihre Mitarbeitenden

Für welche Unternehmen ist eine bKV sinnvoll?

Eine betriebliche Krankenversicherung ist in erster Linie für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer sinnvoll. Denn über die bKV kommen sie in den Genuss von attraktiven Zusatzleistungen wie zum Beispiel Heilpraktikerbehandlung, Zuschüssen zu Brillen oder Zahnersatzleistungen, die von der gesetzlichen Kasse oft nicht abgedeckt werden. Aber auch Privatversicherte können von der bKV profitieren.

Jedes Unternehmen profitiert von einer stabilen Personalsituation mit motivierten Mitarbeitenden. Die bKV ist aufgrund ihrer vielen positiven Effekten daher ein sehr gut geeignetes Instrument für Arbeitgeber, die:

Kostenloser Leitfaden

Übrigens: Alles was Sie über die betriebliche Krankenversicherung wissen müssen, haben wir auch in unserem kostenlosen Leitfaden zur bKV zusammengefasst.